Folgende Fähigkeiten haben einen wichtigen Einfluss auf die Leistungsbewertung im

Fach: Englisch

 

Klasse

Fähigkeiten

 

1/2

 

Hörverstehen:

-      Du kannst einfache Aufforderungen und Erklärungen verstehen.

-      Du kannst einzelne Wörter und Wortfolgen wiedererkennen.

-      Du kannst den Inhalt kurzer Geschichten und Texte verstehen.

-      Du kannst Lieder und Reime verstehen und entsprechend gestisch und mimisch reagieren.

 

Sprechen:

-      Du kannst auf geläufige Fragen mit kurzen Sätzen antworten.

-      Du kannst häufig genutzte Frage- und Antwortsätze anwenden.

-      Du kannst kurze, geübte Dialoge nachspielen.

-      Du kannst vertraute Wörter und Sätze nachsprechen und kurze Texte auswendig vortragen.

-      Du kannst häufig gebrauchte Redewendungen nutzen, um über dich selbst und Dinge aus deinem Umfeld zu sprechen.

-      Du kannst mit vertrauten Sätzen zu einer Bilderfolge erzählen.

 

Leseverstehen:

-      Du kannst vertraute Wörter wiedererkennen und verstehen.

-      Du kannst einfache schriftliche Arbeitsanweisungen verstehen.

 

Schreiben:

-      Du kannst einfache Wörter und Wendungen von der Tafel oder einer Textvorlage abschreiben.

-      Du kannst Bilder mit einer Überschrift versehen.

 

Sprachmittlung:

-      Du kannst englische Wörter und Wendungen auf Deutsch erklären

 

 

 

Interkulturelles Lernen:

 

-      Du kennst typische Reime und Sprüche sowie den Tagesablauf von Kindern in englischsprachigen Ländern (z.B. Familie, Freizeit und Schule)

-      Du kennst einfache Verhaltensweisen in Begegnungssituationen (Begrüßung, Anrede, Glückwünsche)

 

Aussprache und Intonation:

-      Du kannst häufig geübte Wörter und Redewendungen verständlich aussprechen.

-      Du kannst typische Klang- und Betonungsmuster erkennen und imitieren.

 

Wortschatz und Redemittel:

-      Du kannst dem englischen Unterrichtsgespräch folgen und dich mit Einwortsätzen und einfachen Sätzen beteiligen.

-      Du kannst Aussagen über dich selbst, zu häufig bekannten Gegenständen, Eigenschaften und Handlungen machen und dabei Nomen, Adjektive und Verben verwenden.

 

Grammatik:

-      Du kannst einfache Sätze bilden und dabei Personen und Gegenstände benennen und beschreiben. (My name is…, I´m…, I like…, It´s…)

-      Du kannst die Mehrzahl von Nomen bilden.

-      Du kannst die einfache Verneinung bilden. (I don´t like…, Tom is not…)

-      Du kannst einfache Fragen formelhaft verwenden. (What´s this? What colour is it? How are you? What´s your name?)

 

Orthografie:

-      Du kannst einzelne Wörter nach Vorlage richtig schreiben.

 

 

3/4

 

Hörverstehen:

-      Du kannst umfangreichere Aufforderungen, Erklärungen und Dialoge verstehen.

-      Du kannst kindgerechten Geschichten und Texten wesentliche Informationen entnehmen.

 

 

 

 

Sprechen:

-      Du kannst auf Englisch um Hilfe bitten, Bedürfnisse äußern und bei Nichtverstehen nachfragen.

-      Du kannst Interviews führen und dabei Fragen stellen und Auskünfte erteilen.

-      Du kannst in Rollenspielen mit bekanntem Wortschatz und bekannten Redemittel zunehmend selbstständig agieren.

-      Du kannst einfache Texte vorlesen und auswendig vortragen.

-      Du kannst vertraute Wendungen und Sätze gebrauchen, um Personen, Dinge und deren Eigenschaften sowie Handlungen und Gefühle zu beschreiben.

-      Du kannst mit vertrauten Wendungen und Sätzen über Ereignisse und Erlebnisse erzählen und berichten.

 

Leseverstehen:

-      Du kannst schriftliche Aussagen und kurze Erklärungen auf Satzebene verstehen und umsetzen.

-      Du kannst kurze Texte mit bekanntem Wortschatz verstehen und den Inhalt bzw. die Handlung wiedergeben.

 

Schreiben:

-      Du kannst Bilder mithilfe von bekanntem Wortmaterial beschriften.

-      Du kannst kurze Texte durch vorgegebene Textbausteine oder Satzelemente verfassen.

 

Sprachmittlung:

-      Du kannst Einzelheiten von Gelesenem und Gehörtem auf Deutsch wiedergeben.

 

 

Interkulturelles Lernen:

-      Du weißt, in welchen Teilen der Welt die englische Sprache den Alltag bestimmt und dass man sich auch in anderen Ländern meist in Englisch verständigen kann.

-      Du kennst berühmte Bauwerke, Orte, Landschaften, Personen und Fahrzeuge Großbritanniens.

-      Du kannst dich mit ausgewählten Kinderbüchern und Texten aus anderen englischsprachigen Ländern auseinandersetzen.

 

 

 

 

 

 

Aussprache und Intonation:

-      Du kannst vertraute Wörter und Redewendungen korrekt aussprechen.

-      Du kannst vertraute Klang- und Betonungsmuster auf unbekannte Wörter und Sätze übertragen.

 

Wortschatz und Redemittel:

-      Du kannst dich mit dem wachsenden Vorrat an Wörtern und Strukturen an Unterrichtsgesprächen beteiligen.

-      Du kannst Vorlieben und Abneigungen äußern und Vorschläge machen.

-      Du kannst mit formelhaften Wendungen Aussagen zu bekannten Gegenständen, Eigenschaften, Befindlichkeiten und Handlungen treffen und dabei Nomen, Adjektive, Verben und Strukturwörter verwenden.

 

Grammatik:

-      Du kannst über dich, über Peronen, Lebewesen, Sachen, Gegebenheiten, Tätigkeiten und Geschehnisse sprechen und Wünsche, Interessen und Aufforderungen formulieren. Dabei kannst du folgende Formen und Strukturen benutzen:

-      Nomen in Einzahl und Mehrzahl (auch unregelmäßige Formen)

-      Verben im Präsens

-      Pronomen

-      Präpostionen

-      Adjektive

-      Artikel (a, an, the)

-      Mengenangaben und Zahlen

Orthografie:

-      Du kannst Sätze und Texte nach Vorlage richtig schreiben

 

Template by JoomlaShine